Eingereicht von: gemeinde bottighofen

Unterstützungsgesuch Teilnahme Eidgenössisches Turnerfest 2025

Der STV Bottighofen wird mit einer Delegation von 13 Sportlern am Eidgenössischen Turnfest vom 12.6.-25.6.25 in Lausanne teilnehmen. Das Eidgenössische Turnfest findet nur etwa alle 6 Jahre statt und bildet das absolute Highlight von jedem Turnverein. Die Politische Gemeinde Bottighofen unterstützt die Teilnahme und bezahlt die Festkarten im Wert von CHF 2'340.

Festlegung der Tarife für Leistungen durch pflegende Angehörige

Künftig müssen die Spitex-Organisationen in ihren Rechnungen die erbrachten Leistungen durch pflegende Angehörige separat ausweisen und in der Leistungserfassung für die Kostenrechnungen ebenfalls. Die Gemeinden sind angehalten für Pflegeleistungen, die durch pflegende Angehörige erbracht werden, separate Tarife zu vereinbaren. Das Amt für Gesundheit schlägt für die harmonisierte Erfassung die Bezeichnung KLV-C PA vor. Für die neue Bezeichnung KLV-C PA wird rückwirkend per 01. Januar 2025 ein Beitrag von CHF 30.00 angewendet.

Abgerutschter Strassenabschnitt auf Liegenschaft Nr. 423, Rüti - Schützenhaus

Im Juni 2024 rutschte nach Starkregen ein Stück Hang im Wald Rüütihau ab. Mit Abrutschen des Hangs wurde auch der Fussweg zum Schützenhaus auf einer Länge von 25m zerstört. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung CHF 15'000 für die Reparatur des Fussweges zum Schützenhaus gesprochen. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Mai 2025 durchgeführt werden.

Revision Beitrags- und Gebührenreglement für Erschliessungsanlagen - Inkraftsetzungsdatum

Mit Entscheid vom 21. März 2025 hat das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau das revidierte Beitrags- und Gebührenreglement Bau / Werke vom 12. Dezember 2024 der Politischen Gemeinde Bottighofen genehmigt. Der Gemeinderat hat das neue Reglement rückwirkend per 01. Januar 2025 in Kraft gesetzt.

Projektierung eines Holzrechens als Hochwasserschutz

Vor 26 Jahren wurde Bottighofen von einem schweren Unwetter heimgesucht. Das daraus resultierende Hochwasser verursachte Millionenschäden. Im Zuge von Holzarbeiten rund um den Rüütibach (ca km 2070) wurde festgestellt, dass die Hochwasserschutz-Massnahmen ungenügend - weil nicht vorhanden - sind. Mit einem Holzrechen lassen sich Hochwasserschäden wie im Jahr 1999 aufgetreten grösstenteils vermeiden. Der Gemeinderat hat die Firma Fröhlich Wasserbau AG beauftragt, ein Projekt (Holzrechen) auszuarbeiten.

Revision Ortsplanung – Verabschiedung Zonenplan und Baureglement zuhanden der Gemeindeversammlung und weiteres Vorgehen

Während der öffentlichen Auflage vom 10. Januar 2025 bis zum 29. Januar 2025 ging eine Einsprache gegen die Rahmennutzungsplanung (Zonenplan / Baureglement) ein. Diese Einsprache wurde inzwischen wieder zurückgezogen. Der Gemeinderat hat die Anpassungen des Baureglements und des Zonenplans zuhanden der Gemeindeversammlung vom 20. Mai 2025 verabschiedet. Zudem hat der Gemeinderat mehrere Gespräche mit Verfassern von Einwendungen zum kommunalen Richtplan geführt, teilweise Justierungen vorgenommen und die Eingaben schriftlich beantwortet. Die Anpassungen des kommunalen Richtplans sowie die Aufhebung der Sondernutzungspläne "Seestrasse Ost" und "Bottighofen – See" sowie des Gestaltungsrichtplans "Bottighofen – See" wurden entschieden und zuhanden des kantonalen Departements für Bau und Umwelt verabschiedet. Im Zusammenhang mit der Aufhebung des Gestaltungsplanes "Schlössli Bottighofen" und dem Gewässerraumlinienplan ist noch eine Einsprache hängig, weshalb über diese Planungsinstrumente voraussichtlich im April 2025 entschieden wird. Schutzplan der Natur- und Kulturobjekte (NHG) - Verabschiedung Beitragsreglement NHG zuhanden der Gemeindeversammlung Die Gemeinden müssen gemäss Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Natur- und der Heimat (TG NHG) ein Reglement über Beitragsleistungen an die Kosten von Massnahmen zum Schutz und zur Pflege erhaltenswerter Objekte erlassen. Während der öffentlichen Vernehmlassung vom 22. August 2024 bis zum 20. September 2024 sind keine Vernehmlassungen eingegangen. Das Beitragsreglement Kultur- und Naturobjekte wird der Gemeindeversammlung vom 20. Mai 2025 zur Genehmigung vorgelegt.

Gastarif 2025 - Reduktion aufgrund sinkendem Gaspreis

Obwohl der Gaspreis zuletzt deutlich gestiegen ist, hat der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung beschlossen, den Tarif zu senken. Dank der tranchenweisen Beschaffungsstrategie konnte das Gas für das Jahr 2025 günstiger eingekauft werden, als es aktuell am Markt gehandelt wird. Der Gaspreis ab 01. April 2025 wurde auf 11,5 Rappen festgelegt. Der Tarif bis Ende März 2025 beträgt 13,5 Rappen. Der Preis ist auf der Website der Gemeinde (www.bottighofen.ch) publiziert.

Erteilte Baubewilligungen

  • Baubewilligung für Verschiebung der Mulde, auf Liegenschaft Nr. 328, Seeweg, Bottighofen
  • Baubewilligung für Ersetzen der alten Gasfeuerung durch eine Luft/Wasser Wärmepumpe, beim Gebäude Nr. 22, auf Liegenschaft Nr. 140, Obere Mühlestrasse 4, Bottighofen
  • Baubewilligung für bestehender Beton-Pflasterbelag auswechseln, Einfahrt um zwei Parkplätze erweitern, Filterbetonbelag mit Rundkies erstellen, beim Gebäude Nr. 629, auf Liegenschaft Nr. 787, Brandweg 9, Bottighofen
  • Baubewilligung für Ersatz und Vergrösserung Dachfenster Ostseitig, Fassadensanierung Süd, beim Gebäude Nr. 418, auf Liegenschaft Nr. 615, Im Löchli 3, Bottighofen
  • Baubewilligung für Ersetzen der Gasheizung durch eine Erdsonden-Wärmepumpe, beim Gebäude Nr. 414, auf Liegenschaft Nr. 193, Moosfeldstrasse 4, Bottighofen

Erteilte Gastgewerbe-Bewilligung

Gastgewerbe-Bewilligung für das Strandbadbeizli, Röösli, Bottighofen für die Lido Bella Rosa GmbH, Müligässli 10, 8598 Bottighofen

Einbürgerungsgesuche

Der Gemeinderat hat folgenden Personen das Gemeindebürgerrecht erteilt:

  • Kontsas Antti, geb. 1985, finnischer Staatsangehöriger, sowie dessen Kinder
  • Kontsas Lisann, geb. 2022, österreichische Staatsangehörige und
  • Kontsas Bennet, geb. 2024, finnischer und österreichischer Staatsangehöriger,
  • alle wohnhaft Moosfeldstrasse 2, 8598 Bottighofen.
  • Zanardelli Egle, geb. 1974, litauische Staatsangehörige, wohnhaft Meieboolweg 1, 8598 Bottighofen.
  1. April 2025/ra

Artikel als PDF: Aus dem Gemeinderat-1.pdf

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag