Eingereicht von: gemeinde bottighofen

Rücktritt aus dem Gemeinderat – Ursula Frei

Frau Ursula Frei ist seit 2023 Mitglied des Gemeinderates. Aus beruflichen Gründen hat sie per 31. August 2025 ihren Rücktritt aus dem Gemeinderat eingereicht. Der Gemeinderat hat dies mit Verständnis zur Kenntnis genommen. Bereits an dieser Stelle dankt der Gemeinderat Ursula Frei für die zugunsten der Gemeinde geleisteten Dienste und wünscht ihr alles Gute. Der Gemeinderat hat die Termine für die Ersatzwahl wie folgt festgelegt:

    1. November 2025 1. Wahlgang
    1. Januar 2026 allfälliger 2. Wahlgang Die Ressortaufgaben werden bis zur Amtseinsetzung der Nachfolgeperson durch die übrigen Ressorts wahrgenommen.

Peter Huber als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission gewählt

Nach dem Rücktritt von Frau Ruth Friedrich als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission der Politischen Gemeinde Bottighofen (RPK) hat der Gemeinderat die Ersatzwahl für die Amtsdauer 2023 - 2027 auf den 28. September 2025 festgelegt (Urnenwahl). Während der gesetzlichen Frist (bis zum 55. Tag vor dem Abstimmungs- bzw. Wahltag) ist ein Wahlvorschlag eingegangen. Für die RPK und das Wahlbüro ist eine stille Wahl möglich (Art. 11 Abs. 2 GO). Dies bedeutet, dass wenn innert der gesetzlichen Eingabefrist gleich viele Wahlvorschläge eingehen, wie Sitze zu vergeben sind, die Vorgeschlagenen durch den Gemeinderat als gewählt erklärt werden. Der Gemeinderat hat Herrn Peter Huber, Bottighofen, in stiller Wahl als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission (Amtsdauer 2023 - 2027) als gewählt erklärt. Der Gemeinderat dankt Peter Huber für die Bereitschaft, diese wichtige Arbeit für die Gemeinde Bottighofen zu leisten und wünscht ihm viel Erfüllung in seiner Tätigkeit.

Sanierung der Lengwilerstrasse

Im Zuge der Sanierung der Lengwilerstrasse kam es zu Anpassungen der Streckenführung. Diese Anpassungen erforderten diverse kleine Landabtausche zwischen dem Staat Thurgau, Privaten und der Politischen Gemeinde Bottighofen. Der Landabtausch aller beteiligten Parteien gilt als ausgeglichen. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung den Landabtauschen zugestimmt.

Erteile Baubewilligungen

  • Baubewilligung für Altlastenrechtliche Sanierung der 50 m SA Löchli (KbS 4643 D 11), Rodung Bauperimeter, Abtrag von belastetem Boden und Erdreich, Wiederinstandstellung mit unverschmutztem Material, Sicherung Bachböschung, Rekultivierung auf den Liegenschaften Nr. 619, 57, 74 und 75, Löchli, Bottighofen
  • Baubewilligung für Heizungsersatz mit Luft-/Wasser Wärmepumpe beim Gebäude Nr. 583, auf Liegenschaft Nr. 758, Spöller 10, Bottighofen
  • Baubewilligung für kleine Wärmepumpe Luft-Luft zur Heizungs- und Kühlungsunterstützung (Gerät wird während der Nacht nicht betrieben) beim Gebäude Nr. 650, auf Liegenschaft Nr. 796, Meieboolweg 13, Bottighofen
  • Baubewilligung für Materialänderung in der Uferschutzzone beim Gebäude Nr. 760, auf Liegenschaft Nr. 317, Seeweg 21, Bottighofen
  • Baubewilligung für Montage Bautafel: Vermietung (Aufstellung ca. September 2025 - April 2026) auf Liegenschaft Nr. 7, Hauptstrasse 6, Bottighofen
  • Baubewilligung für offener Fahrradunterstand beim Gebäude Nr. 201, auf Liegenschaft Nr. 567, Pfaffenwiesstrasse 3, Bottighofen
  • Baubewilligung für Sichtschutzwände beim Gebäude Nr. 561, auf den Liegenschaften Nr. 713 und 714, Eglifeld 8, Bottighofen
  • Baubewilligung für Umgestaltung Spielplatz und Zugang Badi Röösli auf Liegenschaft Nr. 329, Röösli, Bottighofen
  • Baubewilligung für Whirlpool auf bestehender Terrasse mit Mindestabstand zum Nachbarn West beim Gebäude Nr. 805, auf Liegenschaft Nr. 736, Wigärtlistrasse 7, Bottighofen
  1. August 2025/ra

======

Als PDF: Aus dem Gemeinderat-3.pdf

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag